Feldschützengesellschaft
Frenkendorf
Aktuallisiert am : 05.10.2025
2025 Mitgliederbestand 94
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 09
Herbstreise 2025 mit Wetterglück
Nach alter Tradition waren zum Herbstausflug der «Alten Garde» auch unsere Partnerinnen eingeladen. So ergab sich eine stattliche Reisegruppe von 25 Personen, die um 08.30 Uhr am Bahnhof Liestal den komfortablen Sägesser-Reisebus bestieg und sich vom Firmenchef Reto Herzig höchstpersönlich über die Autobahn nach Hergiswil chauffieren liess. Die Fahrt verlief zwar noch weitgehend trocken, aber beim Ausstieg zum Kaffeehalt mussten wir uns vor dem Regen richtiggehend ins Restaurant flüchten. Nach dem kurzen Regen-Intermezzo konnten wir uns dann aber am See und im Glasi-Areal noch ohne Schirm etwas die Beine vertreten.
Über Stans und Hergiswil erreichten wir in gemütlicher Fahrt unser Etappenziel Seelisberg, wo uns das Team des Restaurants Bellevue mit einem feinen Mittagessen verwöhnte. Um 13.30 Uhr war Abmarsch zur Bergstation der Standseilbahn. Dort trennten wir uns: eine knappe Mehrheit liess sich vom historischen Bähnli nach Treib hinunterfahren und von dort mit dem Raddampfer Uri via Brunnen zum Rütli; der Rest wanderte zu Fuss rund 350 Höhenmeter den Weg der Schweiz hinab zur «Wiege der Eidgenossenschaft». Eine knappe Stunde hatten wir hier Gelegenheit, die Rütliwiese und den Schwurplatz zu besichtigen oder in der Rütli-Wirtschaft noch einen Trunk zu genehmigen.
Pünktlich auf 15.21 Uhr tauchte von Brunnen herkommend Raddampfer Gallia auf und brachte uns auf dem imposanten Urnersee nach Flüelen, wo unser Bus schon bereitstand. In flotter Fahrt ging’s durch den Seelisbergtunnel und praktisch staulos über Luzern Richtung Baselbiet. Kurz nach halb sechs konnten wir uns beim Bahnhof Liestal zum Abschied wieder die Hände schütteln. Ein grosses Dankeschön geht hier an unseren Reiseleiter Peter Kohler, der den Ausflug so mustergültig organisiert hat, dass es zu keinerlei Pannen kam und wir alle zusammen einen erlebnisreichen Tag verbringen durften. Bis zum nächsten Jahr am 25. September 2026!
Fredi Spinnler
Wanderleiter Team Egg / Martin Lander
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 07
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 06
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 05
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 04
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 03
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 02
Am 27. Februar 2025 war wieder eine der beliebten Wanderungen der Schützenkameraden vorgesehen. Der Tag startete bewölkt und mit leichtem Nieselregen. Per S3 und Bus fuhren die 13 Teilnehmer zur Grün80 in Münchenstein. Im Restaurant Seegarten bedienten wir uns mit Kaffee und Gipfeli. Anschliessend nahmen wir die Route Richtung St. Jakob unter die Füsse. Dem Grünen Gürtel von Basel und dem Dalbedych entlang wanderten wir zum Birschöpfli, wo wir die Birs überquerten. Richtung Osten, dem Rhein folgend, erreichten wir einen Picknick-Platz, der ideal für den Apfel- und den Schnapshalt war. Langsam näherten wir uns dem Hardwald und dem Restaurant Waldhaus. Als wir dort eintrafen, hatte sich der Himmel geklärt und man begann bereits zu schwitzen. Wie vorgesehen, trafen wir kurz vor 12:30h im Waldhaus ein. Die vier mit dem Auto oder Bus fahrenden begrüssten uns. Erfreulicherweise war heute auch Hanspeter Will wieder dabei. Mit dem lokalen Basler Bier stillten wir unseren ersten Durst. Anschliessend wurde uns ein ausgezeichnetes Menu, Suppe oder Salat, Coq au Vin mit Thymian Risotto und Parmesan serviert. Für einige der Gruppe war dieses Gericht ein neues Erlebnis für den Gaumen. Bei dieser Gelegenheit möchten wir dem Küchen- und Service-Personal unseren Dank aussprechen. Die Zeit verging wie im Fluge und bald war es wieder Zeit, aufzubrechen. Der Weg führte uns weiter durch den Hardwald, über die im Bau befindliche Brücke des Güterbahnhofs zum Bahnhof Muttenz. Dort angekommen verzichteten wir auf den vorgesehenen Schlusstrunk, da es nur noch wenige Minuten dauerte, bis die S3 eintraf und uns nach Hause fuhr.
Wir hoffen, der Tag hat allen gefallen und freuen uns auf die nächste Wanderung am 27. März 2025
AG-FSGF / Wanderbericht 2025 – 01